Die Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates am 11.04.2025 begann mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Quo vadis Feminismus? Gegenwärtige Herausforderungen der Frauen- und Gleichstellungspolitik in Sachsen“, moderiert von Karin Luttmann, Genderkompetenzzentrum Sachsen. Podiumsteilnehmerinnen waren Sabrina Baumann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bautzen und Dr. Jessica Bock, Landesfrauenrat Sachsen e.V. Das Podium wurde durch die Anwendung der Fish-Bowl-Methode um Teilnehmerinnen aus dem Plenum mehrfach erweitert.
Als Ergebnis waren sich alle Beteiligten einig, dass derzeit eher Rückschritte in der Gleichstellungspolitik zu verzeichnen sind, so sind z. B. in den Namen der Ministerien keine Hinweise mehr auf Frauen bzw. Gleichstellung zu finden, die Arbeit der Vereine wird immer häufiger kritisch hinterfragt und im Entwurf für den neuen Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen ist eine deutliche Reduzierung bei der Förderung von Frauen- und Gleichstellungsprojekten im Jahr 2026 im Vergleich zu 2025 vorgesehen.
Mehrere Teilnehmerinnen riefen dazu auf, dass sich Frauen stärker gegen den Antifeminismus einsetzen, auch Frauenrechte unter zur Hilfenahme der Gesetze und ggf. auch des Verfassungsschutzes einfordern sollten. Es folgte der interne Teil der Delegiertenversammlung.
Der Soroptimist International Club Dresden ist Mitglied im Sächsischen Landesfrauenrat und wird dort von unserer Delegierten Monika Burschyk vertreten.